Heimatverein säubert die Anlagen rund um Spieker und Backhaus
Frühjahrs-Putz mit vielen Helfern
Frühjahrsputz in Ottmarsbocholts guter Stube: Auf große Resonanz stieß der Aufruf des Heimatvereins Ottmar sbo-cholt zum Arbeitseinsatz auf dem Gelände rund um Spie-ker und Backhaus. 17 Heimatfreunde an, um hauptsächlich die gepflasterten Wege vom Grünbewuchs zu befreien. Stefan Frie, Vorsitzender des Vereins, freute sich über die rege Teilnahme und bedankte sich für den engagierten Einsatz. Als Belohnung gab es für alle Kaffee und Kuchen. Die Aktion soll fortgesetzt werden.
Sitzung des Bezirksausschusses
Prinzip Hoffnung bei der Sanierung
Mit dem desolaten Zustand der L 884 müssen sich die Autofahrer in und um Otttmarsbocholt wohl vorerst weiter mit abfinden. Dies war Tenor der Sitzung des Bezirksausschusses.
Was bleibt, ist die Hoffnung. Und an die klammerte sich Bürgermeister Alfred Holz im Bezirksausschuss. Vielleicht tue sich ja plötzlich irgendwo doch noch ein Topf auf, aus dem unverhofft Geld komme. Oder Düsseldorf legt bei den Prioritäten noch eine andere Messlatte an. Ansonsten müsse der desolate Zustand der Venner Straße (L 884) „noch längere Zeit hingenommen werden“.
Es wird weiter gebaut
Vorstellung des Bebauungsplans "Nordkirchener Straße"
In der Sitzung des Bezirksausschusses am Dienstag, dem 6. Mai wurde der Bebauungsplan für die Erweiterung des Baugebiets "Strontianitfeld" an der Nordkirchener Straße vorgestellt.
Hier kann der Plan als PDF heruntergeladen/angeschaut werden (~ 5,4 MB)
Auf der Horst als „Aktivpark“
Karriere einer Grünfläche
Im Bezirksausschuss Ottmarsbocholt stellte die CDU ihre Pläne vor, die Grünfläche Auf der Horst in einen Aktivpark zu verwandeln. Das Konzept provozierte einen Streit um die Urheberschaft der Idee.
Uwe Kasten (FDP) verließ die Sitzung des Bezirksausschusses am Dienstagabend vorzeitig. Wie üblich – was festzustellen Rolf Laukemper (CDU) sich nicht verkneifen konnte. Wenn der Liberale in der Vergangenheit doch immer länger geblieben wäre, dann wäre er auch besser informiert – und würde jetzt nicht kaum zu haltende Behauptungen aufstellen.
Kolpingsfamilie begeht Patronatstag
Action und Entspannung
Action und Gemütlichkeit lassen sich durchaus verbinden: Das bewies die Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt am Sonntag im Rahmen ihres Patronatsfestes, dem Josef-Schutzfest, im Pfarrheim.
Gemütlich ging es im Pfarrheim zu, wo die Gäste sich bei einer Tasse Kaffee von der „Qual-der-Wahl"-Entscheidung des Tages an der meterlangen Kuchentheke erholen konnten. Natürlich wurde die Gelegenheit gleich zum regen Austausch genutzt.
Schützfestausmarsch und Tanz in den Mai
Geselliger Start in die Saison
In Ottmarsbocholt wurde am Mittwoch gleich doppelt gefeiert. Mit dem Tanz in den Mai auf dem Kirchplatz wurde nicht nur der Wonnemonat begrüßt, sondern gleichzeitig die Schützenfestsaison eingeläutet.
Angeführt vom Spielmannszug marschierten die beiden Ottmarsbocholter Schützenvereine, der Junggesellenverein und die St.-Johannes-Bruderschaft vom Kirchplatz aus durch das Dorf, um das amtierende Königspaar der Junggesellen abzuholen. Zum letzten Mal reihte sich dabei Schützenkönig Jan Rohlmann mit seiner Königin Linda Theil ein.
Modellflieger starten Saison
„Männer und ihr Spielzeug"
Ob Flügel oder Rotor – die Luftschiffe, mit denen die Modellflieger in Ottmarsbocholt in die Saison starteten, verlangen viel Fingerspitzengefühl. „Ready to fly..." hieß es an diesem 1. Maitag auf dem idyllischen Ottmarsbocholter Flugplatz. Oder auch – um in der Fliegersprache zu bleiben: auf dem „Model Airfields", mit den Koordinaten: Breitengrad 51,8209; Längengrad 7,5151, Höhe über NN: 64 Meter. Verstanden? Der Eichelhäher jedenfalls, der aus einem nahen Waldstück auf Insektenjagd herausschoss, um einer besonders fette Mücke den Garaus zu machen, verstand jedenfalls nichts mehr.
Noch keine Wohnen in der Windmühle
Erst das Feuer - dann das Warten
Die neuen Eigentümer wollten im Februar in die Ottmarsbocholter Mühle einziehen. Der Brand machte einen Strich durch die Rechnung und die Schadensregulierung zieht sich hin. Kurz vor dem Einzug in die Traum-Immobilie kam der Brand. Von einem Albtraum möchten die Eigentümer trotzdem nicht sprechen. Dafür ist die Liebe des Ehepaars Alfred und Jeannette Bradford zu groß. Aber Frust steigt auf. Denn die Wahl-Sendener wollten im Februar die Ottmarsbocholter Mühle beziehen.
Volksschule in der Oberbauerschaft
Acht Jahrgänge - eine Klasse
Vor 50 Jahren wurde die Volksschule in der Oberbauerschaft geschlossen. Ehemalige Schüler nutzen das Jubiläum für ein Treffen. 50 Jahre ist es jetzt her, dass die Volksschule in der Oberbauerschaft geschlossen wurde. Anlass genug, ein zweites Wiedersehenstreffen aller ehemaligen Schülerinnen und Schüler zu veranstalten. 220 Einladungen hat das Organisationsteam verschickt – quer durch ganz Deutschland. Am 17. Mai möchte man nach zehn Jahren nun erneut zusammenkommen und sich an die unvergesslichen Zeiten in der damaligen Einklassenschule erinnern.
Schenkwaldspielschar zieht Bilanz
137 Zuschauer pro Auftritt
Die Schenkwaldspielschar zog auf ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz und wählte die Führungsämter teilweise neu. Dass man in der Münsterländer Hochburg praktizierenden karnevalistischen Brauchtums nicht unbedingt der „Fünften Jahreszeit" bedarf, um fröhlich zu sein, zeigt allein schon ein Besuch bei der Jahreshauptversammlung der Schenkwaldspielschar. So wie am Montagabend in der Gaststätte Vollmer.