Jungschützen der Vereinigten Bauerschaften
Felix Wierling landet den finalen Glücks-Treffer
Felix Wierling machte seinem Vornamen Ehren und wurde zum glücklichen König der Jungschützenkompanie der Vereinigten Bauerschaften.
Die Jungschützenkompanie der Vereinigten Bauerschaften hat einen neuen König: Felix Wierling war der Glückliche, bei dessen Schuss sich der letzte Rest des Vogels nicht mehr halten konnte und zu Boden stürzte. Zur Mitregentin erkor er sich Kathrin Czayka.
Spielmannszug veranstaltete Kinderschützenfest in Ottmarsbocholt
Luis Wörmann und Johanna Schilling auf dem Thron
Luis Wörmann hat es geschafft. Nachdem er im letzten Jahr noch seinem Bruder den Vortritt lassen musste, hatte er heute das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite. Aus einer Reihe von ca. 25 Kindern hat er nach einem langen und zähen Ringen des Rest des Vogels von der Stange geworfen und ist damit neuer Kinderschützenkönig in Ottmarsbocholt. Zu seiner Königin erwählte er sich Johanna Schilling. Vervollständigt wird der Königsthron durch die beiden Ehrendamen Paula Rose und Greta Hülsbusch.
Gemeinschaft im Glauben
Kommunion in St. Urban und Venne
Mit feierlichen Gottesdiensten endete in St. Urban Ottmarsbocholt und in der Venne die Vorbereitung auf die Erstkommunion, die 21 Kinder empfangen haben.
20 Mädchen und Jungen in Ottmarsbocholt und ein Kind in Venne empfingen Sonntag ihre erste heilige Kommunion. Pfarrer Klemens Schneider hielt die feierlichen Messen in der St. Johannes-Kapelle in Venne sowie in der St. Urban-Kirche in Ottmarsbocholt.
Der Bürger hat entschieden
Das Ergebnis der Kommunalwahl 2014
Die Wahllokale haben geschlossen. Das Ergebnis steht.
So hat Ottmarsbocholt gewählt.
Die Grafik (Quelle: WN) zeigt das neue Kräfteverhältnis im Rat der Gemeinde Senden.
Übergangslösung für marode Venner Straße in Sicht (für den, der weit genug gucken kann)
Venner Straße bleibt vorerst eine Buckelpiste
Viele Autofahrer sind auf der Venner Straße zwischen Ottmarsbocholt und Münster unterwegs - und es hoppelt und hoppelt, denn die Straße ist eine einzige Buckelpiste.
Die letzten Jahre haben der Venner Straße ordentlich zugesetzt. Und, anstatt die Straße wieder instand zu setzen, blieben die Löcher und es wurde einfach eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h angeordnet. Das ist ja auch günstiger.
In diesen Tagen hat man sich daran gemacht, die Löcher zu flicken (so muss man das wohl nennen). Was bleibt, ist die gewohnte Buckelpiste.
Flotter Mobilfunk rückt näher
Telekom will LTE-Technologie für Ottmarsbocholt anbieten
LTE - das ist die Mobilfunktechnologie der neuesten Generation. Ende des Jahres soll sie für Kunden der Telekom auch Ottmarsbocholt erreichen. Der Konzern hat angekündigt, die hierfür erforderlichen Komponenten bis dahin an den im Kirchturm bereits vorhandenen Funkmasten zu installieren.
Die Vorteile werden für die Nutzer beim mobilen Internet deutlich zu spüren sein, weil sich dann wesentlich höhere Downloadgeschwindigkeiten erzielen lassen, wie im Bezirksausschuss Ottmarsbocholt mitgeteilt wurde.
Ehemalige der Oberbauerschule feierten ein Wiedersehen nach 50 Jahren
87 Schüler und ein einziger Lehrer
Sie dürfte damals eine der ersten Bauerschaftsschulen im Umkreis gewesen sein, die „zugemacht" wurde. 50 Jahre nach Schließung der Oberbauerschule fand am Wochenende jetzt zum zweiten Mal ein Schülertreffen statt. 220 ehemalige Schülerinnen und Schüler waren angeschrieben worden, 75 davon hatten zugesagt und erlebten nun in der Gaststätte Vollmer ein schönes Wiedersehen. Älteste Teilnehmerin war Martha Röllmann, geborene Lindfeld, die in Seim lebt.
Aus dem Bezirksausschuss
Nachverdichtung erwünscht
Der Bezirksausschuss möchte Nachverdichtung prinzipiell ermöglichen. Dennoch gibt es Grenzen, wie sich bei der Debatte um die so genannte Peterskampsiedlung zeigte.
Der Entwurf eines Bebauungsplanes für einen 1,07 Hektar großen Teilbereich der Heide wurde im Bezirksausschuss vorgestellt. Anlass für die Einleitung dieses Verfahrens war die Bauvoranfrage eines Grundstückseigentümers an der Stichstraße (der so genannten Peterskampsiedlung), „in zweiter Reihe" ein weiteres Einfamilienhaus zu errichten, was nach der momentan dort geltenden Innenbereichssatzung unzulässig gewesen wäre.
Hundeprojekttag an Davertschule
Wettstreit und Werte vermitteln
Der Vierbeiner als Lehrer: Die Davertschule setzte beim Projekttag Hunde ein, um Bewegungsangebote zu stiften und um soziale Werte zu vermitteln. Emma steht in den Startlöchern. Sie wartet auf das Zeichen ihrer Mitschülerin Hannah. „Auf die Plätze, fertig, los", ruft die Schülerin der Klasse 1 b schließlich. Lasse und Emma laufen los. Mit von der Partie ist auch ein Hund. Er tritt gegen die Schüler im Wettrennen an. Nur ganz knapp hat er Lasse und Emma geschlagen. „Wir haben aber auch schon zweimal gewonnen", freut sich Lasse.
Sicherheit für Radler als Ziel
Planungen zum Radweg entlang der Nordkirchener Straße bis zur B58
Von den Anliegern wird er gewünscht und von der Politik ist er gewollt: Das ist fast auch schon das einzig Konkrete, was momentan zu einem Radweg entlang der K 2 zu sagen ist. Dem Vernehmen nach stehen die Chancen für eine mittelfristige Realisierung des Abschnitts vom Ortsausgang {Ketternkamp) bis zur B 58 aber gar nicht mal so schlecht - so hieß es jedenfalls im Bezirksausschuss. Angeblich soll der Radweg an erster Stelle der Prioritätenliste des Kreises stehen, in dessen Verantwortung diese Baumaßnahme steht.