Altmühltal und Donau erkundet
Sechstägige Exkursion der KFD St. Urban
Die Donau und das Altmühltal waren Ziele einer Reisegruppe der Frauengemeinschaft St. Urban. Untergebracht waren die Ottmarsbocholter in einem modernen Familienhotel mit ausgedehntem Wellnessbereich auf der Fränkischen Alb. Von dort aus starteten jeden Morgen Busausflüge unter fachkundiger Führung. Anschließend - am frühen Abend - hatte die Reisenden aus dem Münsterland Gelegenheit, in der Wellnessoase sich wieder fit zu machen oder im Biergarten zu relaxen, heißt es im Reisebericht der KFD St. Urban.
Glänzender Abschluss
Auszubildende Denise Richter als Kursbeste ausgezeichnet
Den jetzt anstehenden Urlaub hat sich Denise Richter redlich verdient. Denn die frischgebackene Verwaltungsfachangestellte der Gemeinde Senden hat ihre Ausbildung am Studieninstitut Westfalen-Lippe als Kursbeste mit „sehr gut" abgeschlossen. Gleichzeitig erreichte sie das beste Prüfungsergebnis, aller bisherigen Auszubildenden der Gemeinde Senden. Die 22-jährige Ottmarsbocholterin wurde von August 2011 bis Juni 2014 in sämtlichen Fachbereichen der Gemeindeverwaltung Senden praktisch ausgebildet.
Beginn ab Mitt August
Sanierung des Bönnewegs zwischen Venner Straße und Hartz Büschken
Wirtschaftswege sind weit mehr als Verbindungen zwischen Äckern, Feldern, Weiden und landwirtschaftlichen Betrieben. Etliche dieser Trassen sind verkehrswichtig, weil sie dem Berufs- und Schulbusverkehr dienen und ins überörtliche Radwegenetz eingebunden sind. Deshalb investiert die Gemeinde auch in diesem Jahr wieder erhebliche Mittel in die Wirtschaftswege-Sanierung.
Eine große Sanierungsmaßnahme dieses Sommers in Ottmarsbocholt ist nach den Worten des Bürgermeisters Alfred Holz für den Bönneweg zwischen der Venner Straße (L 884) und der Abzweigung „Hartz Büschken" geplant.
Projekt für Davertschule und BWO
Bauwagen in buntes Spielmobil verwandelt
Ein gelungenes Abschiedsfest für die Mädchen und Jungen des vierten Jahrgangs feierten die Kinder des Offenen Ganztags (OGS) und der Übermittagbetreuung der Davertschule. Dazu waren auch die Eltern und Geschwister auf dem Ottmarsbocholter Sportplatz willkommen. Gleichzeitig wurde das neue OGS-Mobil überführt und eingeweiht.
In monatelanger Arbeit hatten die Jungen und Mädchen der OGS einen alten Bauwagenrestauriert und in ein Spiel- und Sportmobil verwandelt.
Sachbeschädigung in St. Urban
Vandalen ohne Respekt vor Religion
Vandalen ohne Respekt vor Religion trieben in der St.-Urban-Kirche ihr Unwesen. 15 Gebetbücher wurden angekokelt und in den Fenstern finden sich Löcher, die vom Luftgewehr stammen sollen.
Wer kokelt mit einer Kerze oder einem Feuerzeug an Gebetbüchern, die in der Kirche ausliegen? Kopfschüttelnd stellt sich Heinz Weppelmann diese Frage. Als der Küster von St. Urban am Mittwochmorgen um 8 Uhr die Kirche aufschloss fielen ihm die beschädigten Bücher sofort ins Auge. „Ich war ganz schön von den Socken.
Bis in die 0berliga um Punkte gekämpft
Ottmarsbocholter Sportkegler feiern 4O-jähriges Bestehen / Seit 1982 Abteilung bei BWO
Vor 40 Jahren begann das Sportkegeln in Ottmarsbocholt. Das war zu der Zeit, als die beiden Kegelbahnen in der Gaststätte Vollmer in Betrieb genommen wurden. Anlässlich dieses runden Geburtstages hatten die Aktiven ihre ehemaligen Sportkameraden zu einem Jubiläums-Sommerfest eingeladen. Ein Dutzend der Ehemaligen folgte der Einladung und nutzte die Gelegenheit, zum eifrigen Errinnerungsaustausch.
Farbenfrohe Kunst aus der Dose
Sprayaktion der Pfadfinderinnen
Bei der Sprayaktion der Pfadfinderinnen ging es im Sommerferienprogramm im wahrsten Sinne des Wortes "bunt" zu. Nicht nur wegen der vielen Farben, sondern auch wegen des "bunt" gemischten Teilnehmerkreises, der wegen der großen Nachfrage aufgestockt werden musste.
Rettungsschere und Funk ausprobiert
Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr
"Einmal Feuerwehrmann sein": Am Samstagmorgen wurde der Traum vieler Kinder für einige Stunden Wirklichkeit. Denn die Freiwillige Feuerwehr öffnete nicht nur ihre Tore, sondern ließ die Kinder selbst ans Gerät. Ganz zur Freude der vielen Sprösslinge, die mit Begeisterung an Strahlrohr oder Funkgerät anzutreffen waren.
Hubert Becker ist seinem Hobby seit 75 Jahren verbunden
Brieftaubenzüchter aus Leidenschaft
Der Brieftaubensport entfacht sicher nicht (mehr) die flächendeckende Begeisterung wie es früher vor allem im Ruhrgebiet der Fall war, oder es andere Sportarten heute tun. Es ist ein Hobby, dem Tag für Tag viel Zeit gewidmet werden muss. Zeit, die oft mit einer lebenslangen Begeisterung für die leistungsfähigen Tiere einhergeht.
Taubenliebhaber werden unbestritten seltener - doch es gibt sie noch, die Brieftaubenzüchter aus Leidenschaft: Einer von ihnen ist der Ottmarsbocholter Hubert Becker.
Viel mehr als ein Kindergarten
Tag der offenen Tür: Familienzentrum St. Urban stellte sich vor
Mit einem bunten Programm gestaltete das Familienzentrum St. Urban seinen Tag der offenen Tür. Am Samstag zwischen 11.30 und l7 Uhr
konnten Interessierte sich einen Eindruck von den Angeboten der Einrichtung verschaffen.
"Dieser Tag ist für die ganze Gemeinde, egal ob man in der Zukunft den idealen Platz für sein Kind sucht oder als Nachbar nur mal
reinschauen will" erklärte Anja Orthmann, Leiterin des Familienzentrums. Fragen wurden von ihr und vom Team gerne beantwortet.