Petition für eine Ortsumgehung für Ottmarsbocholt
Unterstützt unser Dorf in der Forderung nach einer Umgehungsstraße.
==> KLICK! Hier geht's zur Online-Petition
Weitere Informationen unter www.pro-ortsumgehung.de
Plattdeutsches Stück wird im Herbst aufgeführt
Schenkwaldspielschar sucht Verstärkung
Eine plattdeutsche Theateraufführung wird es in Ottmarsbocholt auch in diesem Frühjahr nicht geben, die Schenkwaldspielschar hat ihre für März/April angedachten Termine erneut gestrichen. Bereits Ende Dezember hatte sich dieser Entschluss abgezeichnet, als sich zwei Spieler mit dem Corona-Virus infiziert hatten. „Schon die Proben hätten ein viel zu hohes Ansteckungsrisiko bedeutet, dass niemand von den Spielern eingehen wollte“, berichtete der Vorsitzende Michael Löbke gegenüber den WN. Jetzt seien alle Augen auf den kommenden Herbst gerichtet. „Wir wünschen uns sehnlichst, ab Ende Oktober von Vollmers Bühne aus endlich wieder die Lachmuskeln des Publikums gnadenlos strapazieren zu können“. So wie man das jahraus, jahrein gewohnt gewesen sei. Gespielt werden soll dann die Komödie „Ween betüdelt hier wen?“.
3340 Euro für Rumänienhilfe gespendet
Flamme der Hoffnung entzündet
In einem Bericht der Rumänienhilfe Ottmarsbocholt von Anfang Dezember hieß es: „Advent, Advent – ein Lichtlein brennt mit Ihrer Hilfe als Zeichen der Hoffnung“. Aus diesem „Lichtlein“ ist dank vieler Spendeneingänge und Gutscheinverkäufe in den Ottmarsbocholter Geschäften eine große Flamme der Hoffnung für notleidende Menschen in Rumänien geworden. Denn mit dem Spendenbetrag von 3340 Euro kann viel Gutes getan werden.
Weihnachtsbeleuchtung 2022 in Planung
Sternenhimmel soll wachsen
Viele positive Rückmeldungen verzeichnet das Orga-Team der Ottmarsbocholter Weihnachtsbeleuchtung für die im Dezember erstmals im Dorf aufgehängten Herrnhuther Sterne. Diese wurden jetzt, zum Ende der Weihnachtszeit (Mariä Lichtmess), in einer gemeinsamen Aktion abgehängt und eingelagert.
Sternsinger-Aktion in Ottmarsbocholt
6.512 Euro für das Kindermissionswerk
Zufrieden blickten die Organisatoren auf die Sternsinger-Aktion in Ottmarsbocholt zurück.
Aufgeteilt in 14 Gruppen waren insgesamt 47 Mädchen und Jungen am Freitag teils bis in die Dunkelheit in Ottmarsbocholt, Venne und den umliegenden Bauerschaften unterwegs, um den Segen in alle Haushalte zu bringen und Spenden zu sammeln. Unterstützt wurden sie von vielen engagierten Eltern, die die Kinder begleiteten.
In der Vorabendmesse am Samstag trafen sich alle Teilnehmer frisch getestet zum Abschlussgottesdienst in der St.-Urban-Kirche wieder. Dort wurde das Sammelergebnis verkündet: 6512,83 Euro können für verschiedene Gesundheitsprojekte in Afrika an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ weitergeleitet werden. Ein großer Teil der gesammelten Süßigkeiten ging an die Tafel in Senden. Anfang März ist ein Dankeschön-Abend geplant.
OKZ will Ottmarsbocholt auch ohne Umzug zum Lachen bringen
Närrisches auf dem Kellnerblock
Ganz Deutschland ist in diesem Jahr karnevalsfrei. Ganz Deutschland? Nein, ein kleines münsterländisches Dorf hält wacker an einer wichtigen närrischen Tradition fest: In Ottmarsbocholt wird zumindest auf dem Papier gefeiert. Denn auch in dieser Session wird die OKZ erscheinen. Wofür diese Abkürzung steht, weiß in „Otti-Botti“ fast jeder. Für Ortsunkundige: es geht um die Karnevalszeitung.
Für die Karnevalszeitung werden noch Beiträge gesucht. Wer Amüsantes und Kurioses in Ottmarsbocholt erlebt hat oder etwas aufs Korn nehmen möchte, kann sich auf drei Wegen an die OKZ-Redaktion wenden: 1. Sammelboxen an den Gaststätten und in der Bäckerei, 2. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 3. WhatsApp an 01 77/5 70 74 05.
Löschzug bittet weiter um Spenden
Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Löschzug Ottmarsbocholt nicht die ausgedienten Tannenbäume einsammeln.
Leider kommt es zu Unannehmlichkeiten durch diesen Umstand, denn die Bäume müssen bis Samstang, 08. Januar, zum Sammelplatz "Auf der Horst" gebracht werden, bedauert die Wehr. Da die Tannenbäume gehäckselt werden sollen, wird darum gebeten, den Weihnachtsschmuck vollständig zu entfernen.
Der Löschzug möchte aber weiterhin das SOS-Kinderdorf in Chittagong unterstützen und bittet deshalb die Ottmarsbocholter darum (kleine) Spenden zu überweisen.
Die Bankverbindung lautet:
Feuerwehr Ottmarsbocholt
DE57 4015 4530 0033 0881 54
Verwendungszweck "Aktion Tannenbaum"
Gemeinsam essen – nicht alleine
Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt will 2022 Mittagstisch auf die Beine stellen
Raus aus dem Alleinsein. Das ist das vorrangige Ziel, mit dem die Ottmarsbocholter Kolpingsfamilie einen Mittagstisch installieren will. Es sich in einer netten Gemeinschaft gut schmecken lassen, das soll ab März im Pfarrheim möglich werden. Was in Senden schon länger „wie geschnitten Brot läuft“, möchte man nun auch in Ottmarsbocholt anbieten, erklärte Christina Weyland bei einem Pressetermin. Die Ideengeberin wohnt selbst in Senden, fühlt sich „mit dem Herzen aber wie eine Ottmarsbocholterin“.
Einsamkeit werde zunehmend zu einem Problem, immer mehr Menschen – insbesondere Ältere – seien davon betroffen. Und Corona habe diese Entwicklung noch verstärkt. Christina Weyland will etwas dagegen tun: Soziale Kontakte bei einem leckeren Mittagessen, dazu möchte sie ab Anfang März zunächst einmal wöchentlich donnerstags im Pfarrheim die Gelegenheit geben. Das Angebot ist sowohl für Alleinstehende als auch für Paare jeglichen Alters gedacht. „Alle, die Interesse an einem warmen Essen in Gemeinschaft haben, sind willkommen“, sagt sie. Als Starttermin ist der Donnerstag nach Aschermittwoch ins Auge gefasst worden, das ist der 3. März. Das Essen wird von der Gaststätte Lindfeld geliefert.
In der Zeit von 11 bis etwa 13 Uhr ist dann außer einer schmackhaften Mahlzeit und gemütlichem Plaudern noch mehr angesagt. Weyland, die in ihrem Arbeitsleben mit Leib und Seele Krankenschwester gewesen ist, möchte zusätzlich auch noch Spiele und aktive Bewegungseinheiten anbieten.
Weiterlesen ...
Aktuelle Info von den Karnevalsgesellen
Der Karnevalsumzug 2022 fällt aus
Liebe Karnevalisten,
aufgrund der aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie müssen wir Euch leider mitteilen, dass wir unseren Karnevalsumzug 2022 absagen.
Anfang des nächsten Jahres werden wir uns überlegen, ob die dazugehörigen Karnevalsveranstaltungen stattfinden können oder ggf. in anderer Form gefeiert werden.
Bleibt gesund!
Eure Karnevalsgesellen
Leitplanung für Baugebiet „Nördlich Davertweg/ Östlich Holzfeld“
Ottmarsbocholt soll weiter wachsen
„Nördlich Davertweg / Östlich Holzfeld“ – so heißt der der neue Bebauungsplan. In wie vielen Abschnitten und wann genau dort gebaut werden soll, das ist noch offen. Fest steht jedoch: Ottmarsbocholt und damit auch Senden sollen weiter wachsen.
„Das Interesse an Baugrundstücken ist in allen drei Ortsteilen sehr groß. Bei den Grundstücken, die wir als Gemeinde im Gebiet Huxburg vergeben haben, war die Nachfrage zehnmal so groß wie das Angebot“, erklärte Bürgermeister Sebastian Täger. Man müsse auch die expansiv wachsende Stadtregion Münster im Auge haben, betonte der Bürgermeister. Die Pestel-Studie, die die Wohnbedürfnisse der Menschen in der Region untersucht hat, mache die Attraktivität der Region und den starken Wunsch nach Eigenheimen sehr deutlich.
Noch ist die Planung aber im Anfangsstadium. „Die Gespräche mit den Eigentümern und mit der Bezirksregierung laufen jedoch in eine gute Richtung“, ist der Bürgermeister zuversichtlich. Ein Vorteil dabei ist, dass ein großer Teil des Gebietes bereits im aktuellen Regionalplan für Wohnbebauung ausgewiesen ist.
Weiterlesen ...
Anmeldung für Aktion bis Dienstag erbeten
Sternsinger wollen im Januar von Haus zu Haus ziehen
Im vergangenen Jahr waren die Sternsinger kontaktlos unterwegs. Corona hatte den Alltag weitestgehend stillgelegt. Doch die Kinder in den armen Ländern der Erde benötigen trotz Pandemie – oder gerade deswegen mehr denn je – Unterstützung. Daher hat sich das Orga-Team der Ottmarsbocholter Sternsinger bewusst für die Durchführung der Sternsinger-Aktion entschieden und kündigt an: „Im Januar 2022 sind wir wieder da!“
Jetzt besuchten die Organisatorinnen die zweiten bis vierten Klassen der Davertschule in Ottmarsbocholt, um die Schülerinnen und Schüler zur Sternsingeraktion 2022 einzuladen. Dabei stellten sie den Kindern auch die von der Sammelaktion unterstützten Projekte vor. Zum Anprobieren hatten die ehrenamtlich tätigen Mütter außerdem mehrere Sternsingerkostüme und Kronen dabei. In einer Klasse fand sich schnell eine Gruppe „alter Hasen“, die ihren Mitschülern sogar den Segensspruch und das Sternsingerlied vortragen konnten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Interesse vieler Mädchen und Jungen scheine geweckt, sodass das Orga-Team nun auf viele Anmeldungen hofft.