Petition für eine Ortsumgehung für Ottmarsbocholt
Unterstützt unser Dorf in der Forderung nach einer Umgehungsstraße.

KLICK! => Hier geht's zur Online-Petition
Weitere Informationen unter www.pro-ortsumgehung.de
15.10.2014
Ottmarsbocholterin Ann-Kathrin Wieging arbeitet als Stadtführerin in Madrid:
Liebe und neues Leben in Spanien
Anne-Kathrin Wieging hat in Spanien die Liebe und ein neues Leben gefunden. Gemeinsam mit ihrem Partner Javier bietet die Ottmarsbocholterin Stadtführungen durch Madrid an.
Eigentlich wollte Anne-Kathrin Wieging nur mal raus aus Deutschland, „was anderes sehen“ und Erfahrungen in einem Spanisch sprechenden Land sammeln. Das war 2006, direkt nach dem Abitur am Sendener Joseph-Haydn-Gymnasium.
30.08.2014
Steter Einsatz für die Familie
Anna Höwische wird 90 Jahre alt
Auf neun Lebens-Jahrzehnte kann Anna Höwische am heutigen Samstag zurückblicken - knapp zwei Drittel davon verbrachte sie in Ottmarsbocholt.
1924 in Lüdinghausen geboren und dort auch aufgewachsen, heiratete sie 1960 und zog auf den Hof ihres Mannes nach Ottmarsbocholt. Zwei Kindern schenkte sie das Leben, heute gehören auch drei Enkel zur Familie.
01.08.2014
"Mit beiderseitigem Vertrauen Ziele erreichen"
Bernard Diekemper feiert 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Volksbank
Sein Weg zur Arbeit ist kurz, und kurze Wege schätzen auch seine Kunden. Der Leiter der Volksbank-Niederlassung in Ottmarsbocholt, Bernard Diekemper, feiert am 1. August sein 40-jähriges Dienstjubiläum bei dem genossenschaftlichen Kreditinstitut. Seine Karriere begann dort münsterländisch-schnörkellos: Als Schüler der Realschule in Senden ließ er, wohl mit Billigung des Pädagogen, den Unterricht sausen und suchte statt dessen die Volksbank in Senden auf.
29.07.2014
Glänzender Abschluss
Auszubildende Denise Richter als Kursbeste ausgezeichnet
Den jetzt anstehenden Urlaub hat sich Denise Richter redlich verdient. Denn die frischgebackene Verwaltungsfachangestellte der Gemeinde Senden hat ihre Ausbildung am Studieninstitut Westfalen-Lippe als Kursbeste mit „sehr gut" abgeschlossen. Gleichzeitig erreichte sie das beste Prüfungsergebnis, aller bisherigen Auszubildenden der Gemeinde Senden. Die 22-jährige Ottmarsbocholterin wurde von August 2011 bis Juni 2014 in sämtlichen Fachbereichen der Gemeindeverwaltung Senden praktisch ausgebildet.
12.07.2014
Hubert Becker ist seinem Hobby seit 75 Jahren verbunden
Brieftaubenzüchter aus Leidenschaft
Der Brieftaubensport entfacht sicher nicht (mehr) die flächendeckende Begeisterung wie es früher vor allem im Ruhrgebiet der Fall war, oder es andere Sportarten heute tun. Es ist ein Hobby, dem Tag für Tag viel Zeit gewidmet werden muss. Zeit, die oft mit einer lebenslangen Begeisterung für die leistungsfähigen Tiere einhergeht.
Taubenliebhaber werden unbestritten seltener - doch es gibt sie noch, die Brieftaubenzüchter aus Leidenschaft: Einer von ihnen ist der Ottmarsbocholter Hubert Becker.
26.06.2014
Regelmäßiger Besuch aus Svensk
„Die Kinder sind eine Bereicherung"
Familie Kolbe aus Ottmarsbocholt nimmt seit Jahren Kinder aus Svensk auf. Dabei ist, trotz anfänglicher Barrieren, ein inniges Verhältnis entstanden.
Seitdem sie sechs Jahre alt ist, ist Irena jedes Jahr für mindestens vier Wochen von zu Hause weg – nicht, um Urlaub zu machen. Eine Luftveränderung ist wichtig für die 16-Jährige. Rund 1500 Kilometer von Zuhause entfernt, tankt ihr geschwächter Körper Energie. Sie baut ihr angeschlagenes Immunsystem wieder auf.
22.06.2014
Ehrenrunde in der "Turtle"
Helene Hülsmeier aus Kindergarten verabschiedet
Ehre, wem Ehre gebührt: Von diesem Motto ließen sich Erzieherinnen, Kinder und Eltern der Kita St. Urban bei der Verabschiedung von Helene Hülsmeier leiten. Denn sie wurde am Mittwoch mit "großem Bahnhof" nach 22 Jahren im Kindergarten St. Urban in den verdienten Ruhestand entlassen.
17.06.2014
Hannes Arnschink arbeitet in Ghana
Entwicklungshilfe und einmalige Einblicke
Der Wunsch, die Welt zu entdecken und die eigene berufliche Kompetenz einzubringen, lässt sich für Hannes Arnschink in einer Förderschule in Winneba verwirklichen.
Es sind nicht nur Tausende Kilometer, die Hannes Arnschink von seiner Heimat trennen. Vielmehr ist es „eine andere Welt", in der sich der 22-Jährige bewegt – vom Münsterland begab er sich nach Ghana. So beschreibt es seine Mutter Maria Arnschink. Sie hat mit ihrem Mann Henry Arnschink im vorigen September vom Sohnemann Abschied genommen. Zwölf Monate lang arbeitet der junge Ottmarsbocholter in einer Schule für geistig behinderte Kinder.
13.02.2014
Agnes Silies in Ruhestand verabschiedet
Pädagogin wirkte seit 1980 an Davertschule
Abschied von der Davertschule: 40 Jahre war Agnes Silies im Schuldienst und seit 1980 an der Davertschule beschäftigt. Nun wurde sie in einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.
Mit selbst verfassten Geschichten und Gedichten beschenkten die Kinder die Pädagogin, deren Herz immer besonders an der Förderung des Lesens hing, wie es in der Mitteilung der Schule heißt.
08.01.2014
Einsatz für die Senioren-Gemeinschaft
Elisabeth Kondring nach 34 Jahren verabschiedet
Nach 34 Jahren aktiver Mitarbeit im Betreuerteam der Seniorengemeinschaft Ottmarsbochot/Venne ist Elisabeth Kondring aus dem Team ausgeschieden. Das gesamte Betreuerteam bedankte sich im Namen aller Senioren in einer kleinen Feierstunde für den langjährigen Einsatz und für die stets gute Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinschaft. Als Dank erhielt sie zum Abschied einen Blumenstrauß und einen Büchergutschein für großes Hobby: Lesen.