Mit dem Bus zum Karneval nach Otti-Botti
==> KLICK! Sonderbusse zum Pyjamaball am Samstag, 11. Februar 2023
==> KLICK! Sonderbusse zum Umzug am Sonntag, 12. Februar 2023
08.01.2014
Einsatz für die Senioren-Gemeinschaft
Elisabeth Kondring nach 34 Jahren verabschiedet
Nach 34 Jahren aktiver Mitarbeit im Betreuerteam der Seniorengemeinschaft Ottmarsbochot/Venne ist Elisabeth Kondring aus dem Team ausgeschieden. Das gesamte Betreuerteam bedankte sich im Namen aller Senioren in einer kleinen Feierstunde für den langjährigen Einsatz und für die stets gute Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinschaft. Als Dank erhielt sie zum Abschied einen Blumenstrauß und einen Büchergutschein für großes Hobby: Lesen.
24.12.2013
Modellbauer Otto Siemann verwandelt Wintergarten in Krippenlandschaft mit heimatlichem Flair
15 Sterne leuchten über Bethlehem
Wenn Otto Siemann abends in seinem Fernsehsessel sitzt, dann kann er sich kaum auf die bewegten Bilder konzentrieren. Immer wieder wandert sein Blick zum großen Fenster, welches sein Wohnzimmer mit dem Wintergarten verbindet. Und dort bleibt er hängen bei einer nicht minder bewegten Szenerie, die so manches Mal viel schöner und reizvoller ist als das, was das Fernsehen zu bieten hat.
Jedes Jahr in der Adventszeit verwandelt Otto Siemann diesen Wintergarten in eine begehbare Mischung aus Krippen- und Modelllandschaft. In liebevoller Kleinarbeit sind im Laufe der vergangenen Jahrzehnte rund um die klassische Krippe mit Windmühle, alter Schule, Spieker und Backhaus bekannte Ottmarsbocholter „Wahrzeichen“ eingezogen. Vom kleinsten Pflasterstein bis hin zur obersten Dachschindel, von der ersten Skizze bis zur letzten Lackschicht - Otto Siemanns kleine Kunstwerke entstehen zunächst in seinem Kopf und anschließend in vielen Wochen Arbeit in seinem Keller. ,,Ich fange meist schon im Januar an, mir zu überlegen, was ich für das nächste Jahr bauen möchte", berichtet der umtriebige Modellbauer.
Pünktlich zum ersten Adventssonntag erwacht die ganze Landschaft im Wintergarten dann zum Leben.
03.12.2013
Bernhard Hutters vollendet das 80. Lebensjahr / 24 Jahre lang an der Spitze des Heimatvereins
Unermüdlicher Einsatz für Ottmarsbocholt
Bernhard Hutters wird heute 80 Jahre alt. Er hat wie wohl sonst bisher niemand den Heimatverein Ottmarsbocholt und diesen Ortsteil mit geprägt.
Der Jubilar kam 1933 in Ottmarsbocholt als Sohn eines Landwirts zur Welt. Und weil er dazu bestimmt war, den Bauernhof zu übernehmen, ließ ihn der Vater nicht aufs Gymnasium nach Werne wechseln. So blieb er zunächst auf der örtlichen Volksschule und besuchte anschließend von 1951 bis 1953 zwei Winter lang die Landwirtschaftsschule in Ascheberg.
15.11.2011
Von Ottmarsbocholt in die weite Welt
Hugo Wieder feiert 90. Geburtstag
Auf bewegte 90 Jahre kann Hugo Wiedeier am heutigen Montag zurückblicken. Am 25. November wurde er in Ottmarsbocholt geboren und absolvierte dort die Volksschule, bevor er in Albersloh eine Tischlerlehre durchlief. Als Geselle und später als Meister arbeitete er zunächst in Ottmarsbocholt, später bis zu seinem Ruhestand in Münster.
1947 lernte er beim Theaterspielen seine spätere Frau Linde kennen, die er 1954 heiratete. Aus dieser Ehe gingen eine Tochter und zwei Enkel hervor.
„Mein Hobby war mein Beruf", berichtet das Ottmarsbocholter Urgestein.
12.12.2013
Freiwilligendienst in Schule für geistig behinderte Kinder
Einsatz in Ghana mit „Herz und Seele"
Fernweh und soziales Engagement verbindet Hannes Arnschink in seinem Freiwilligendienst in Afrika. Ein Jahr lang arbeitet er ehrenamtlich in Ghana in einer Schule für geistig behinderte Kinder.
Aufgeregt, aber auch hoffnungsvoll und mit viel Vorfreude, fiebert Hannes Arnschink dem 5. September entgegen. Denn an diesem Tag stellt sich der 22-Jährige einer anspruchsvollen Mission: In Ghana, einem der ärmsten Länder der Welt, wird er ehrenamtlich zwölf Monate lang in einer Schule für geistig behinderte Kinder arbeiten. Die Einrichtung befindet sich in der rund 45.000 Einwohner zählenden Stadt Winneba.
28.07.2013
„Die Welt ein wenig heller machen“
Lukas Billermann wird Missionar auf Zeit in Paraguay
Sich auf andere Menschen in völlig fremden Kulturen einzulassen: Das ist der Reiz, der Lukas Billermann antreibt, Missionar auf Zeit in Paraguay zu werden. Dort unterstützt der Ottmarsbocholter die Salesianer bei der Kinder- und Jugendarbeit.
Dass Lukas Billermann im Frühjahr für sein Abitur am Joseph-Haydn-Gymnasium büffeln musste, brauchte eigentlich nicht besonders erwähnt zu werden. Dazu passte es allerdings überhaupt nicht, dass er auch Spanisch paukte – denn diese Sprache war neu für ihn, und sie gehörte folglich auch gar nicht zu seinen Abiturfächern. Der Grund dafür, warum er hochmotiviert spanische Vokabeln durchkaute, ist in dem neuen Lebensabschnitt zu suchen, der nach den erfolgreichen Abiturprüfungen jetzt auf den 18-Jährigen zukommt. Anfang August fliegt Lukas Billermann ins südamerikanische Paraguay. Und dort wird spanisch gesprochen.
11.12.2012
Otto Siemann hat alte Dorfschule für sein Krippe nachgebaut
Ottmarsbocholt am Stall zu Bethlehem
Glaube und Heimatverbundenheit verbindet Otto Siemann in seiner selbst gebauten Krippe: Er hat die Ottmarsbocholter Sehenswürdigkeiten um den Stall von Bethlehem gruppiert.
Hunderte Ottmarsbocholter Kinder haben hier den berühmten „Ernst des Lebens“ kennen gelernt – dann wurde sie abgerissen. Und nun ist sie wieder da. Die alte Ottmarsbocholter Schule, die früher auf dem Kirchplatz stand, ist das neueste Prunkstück in der Krippenlandschaft von Otto Siemann.
Alte Fotos, die im Spieker hängen, inspirierten den 80-Jährigen, dessen Wintergarten in der Advents- und Weihnachtszeit eine Winterlandschaft mit reichlich Lokalkolorit schmückt.
28.05.2012
Thomas Hölscher feierte Heimatprimiz in St. Urban
Tor zur wahren Lebensfreude geöffnet
Nachdem er vor sechs Wochen in Rom zum Priester geweiht wurde, feierte Thomas Hölscher am Pfingstsonntag Heimatprimiz in St. Urban.
Thomas Hölscher strahlte übers ganze Gesicht – fast die ganze Messe lang. Die Entscheidung Priester zu werden, welche er vor ungefähr 20 Jahren getroffen hatte, war und ist offensichtlich goldrichtig. Denn sie öffnete ihm das Tor zu wahrer Lebensfreude. Den Ausbildungsplatz als praktischer Betriebsinformatiker beim Melkmaschinenhersteller Westfalia Separator hatte der Landwirtssohn aus der Oberbauerschaft schon in der Tasche. Doch angetreten hat er die Stelle nie. Am Pfingstsonntag feierte der vor sechs Wochen in Rom zum Priester geweihte Ottmarsbocholter in der St.-Urbankirche seine Heimatprimiz.
21.03.2012
Schach spielen hält jung
Messerscharfer Verstand mit 100 Jahren
Seine Strategie, um geistig fit zu bleiben, geht auf: Dr. Joseph Dahlmann tritt bei Schachturnieren an und trainiert sich im Denksport. Der Weg zu seinem Mitspielern nach Münster – ebenfalls bisher kein Problem. Und das mit 100 Jahren.
Zug um Zug hält er sich jung. Seine Strategie, den Geist fit zu halten: Schach spielen. Das Resultat ist erstaunlich. Denn Dr. Joseph Dahlmann feiert heute seinen 100. Geburtstag. Dass er seinen Verstand messerscharf gehalten hat, merken Gesprächspartner sofort. Auch die Ergebnisse beim Wettstreit auf den 64 Feldern können sich noch sehen lassen.
01.11.2011
Doppelter Abschied mit Wehmut
Pastor Ulrich Terlinden verlässt St. Urban Ottmarbocholt
Mit viel Wehmut haben die Ottmarsbocholter und Venner Kirchengemeinden am Sonntag Abschied genommen von Pfarrer Ulrich Terlinden. Gerade wegen seiner „klaren Kanten", die mehrfach angesprochen wurden, hat er sich im Laufe seiner Amtszeit auch große Sympathien erworben. Und so wurde beim Empfang in der Grundschule Traurigkeit hörbar und auch sichtbar: Viele hatten mit den Tränen zu kämpfen.
Wer dies als Außenstehender beobachten konnte, war Raphael van der Poel als Vorsitzender der Seelsorgeeinheit St.Laurentius Senden und Bösensell St. Johannes. An Pfarrer Terlinden gewandt, betonte er: „In dem Bedauern und der Betroffenheit kommt jene Wertschätzung zum Ausdruck, die Sie sich erarbeitet haben."