Mit dem Bus zum Karneval nach Otti-Botti
==> KLICK! Sonderbusse zum Pyjamaball am Samstag, 11. Februar 2023
==> KLICK! Sonderbusse zum Umzug am Sonntag, 12. Februar 2023
Bunter Nachmittag der KFD St. Urban
Lustige Landeier und Bauernbengel
Mit Sketchen, Theaterszenen und Tanzvorführungen begeisterte der Bunte Nachmittag der KFD St. Urban rund 450 Gäste in der Steverhalle. In ihren Rollen als Landeier und Bauernbengel sorgten die Frauen für unzählige Lachtränen im Publikum.
„Ich könnte ja immer beten, bis mir der Schaum vor dem Mund steht. Bei meinem Berni kommt nicht mal ein Bläschen", stellt Maria Brox nüchtern fest.
In allen Ecken wird gewerkelt, werden Kostüme genäht oder Rosen gebunden
Karneval in Otti-Botti: Die heiße Phase läuft an
Dass die fünfte Jahreszeit in Ottmarsbocholt bereits voll in Gang ist, sieht man in allen Ecken des Dorfes: In Scheunen werden von den sieben Karnevalsecken die großen Wagen gebaut, in Kellern oder Partyräumen werden von den Fußgruppen Kostüme genäht und auch die Prinzenecke steckt mit dem Rosenbinden bereits voll im Karnevalsstress.
Wenn für die meisten Menschen am Freitag die Arbeitswoche endet, so beginnt am Samstag für die Ottmarsbocholter Jecken die zweite Schicht.
Nachwuchsarbeit hat Priorität
Kirchenchor St. Urban mit neuem Vorstandsteam
Für den Kirchenchor St. Urban müssen junge Sängerinnen und Sänger gefunden werden, damit die über 90-jährige Tradition weiterlebt. Das ist erklärtermaßen die dringlichstes Aufgabe für das im Rahmen der Generalversammlung neu gewählte Vorstandsteam. Neben dem Geschäftsbericht, der die Ereignisse des vergangenen Jahres reflektierte, und dem Kassenbericht standen nach vier Jahren wieder Wahlen an. Gerd Beisenkötter, der das Amt des 1. Vorsitzenden seit 1995 innehatte, stellte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung.
152 Sportabzeichen verliehen
Ottmarsbocholter fit und in Form
Beim Sportabzeichen-Wettbewerb 2013 zeigten sich die Ottmarsbocholter in guter Form: 73 Prozent der 152 Absolventen erreichten „Gold".
Blau-Weiß Ottmarsbocholt – allen voran Stützpunktleiterin Gabi Schepmann – ist es auch 2013 gelungen, die Bevölkerung sportlich zu bewegen. Denn im abgelaufenen Jahr haben 152 Teilnehmer die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt. Ihnen wurden am Sonntag in der neuen Zweifachhalle Urkunden und Abzeichen überreicht.
Wehrleute leiten Spenden weiter
Baumbeseitigung mit gezücktem Klingelbeutel - Spendensumme: 3.065,- €
Jedes Jahr aufs Neue kümmert sich der Löschzug Ottmarsbocholt um die ausgedienten Christbäume. Am Samstag war es damit wieder soweit: Die Ottmarsbocholter Feuerwehrleute befreiten das gesamte Dorf vom weihnachtlichen Tannengrün.
Mit Traktor und Anhänger ausgestattet, steuerten die Blauröcke jeden Haushalt an, fragten nach dem Tannenbaum und hielten im Gegenzug den Klingelbeutel hin.
Einsatzfreudige Landfrauen
Führungsspitze noch aufgestockt
Die Landfrauen Ottmarsbocholt /Venne stehen glänzend da. Denn sie verbuchten mehr Bewerberinnen für die Führungsämter als Posten zu vergeben waren. Das Leitungsgremium wurde kurzerhand aufgestockt.
Was den Landfrauen aus Ottmarsbocholt und der Venne bei ihrer Generalversammlung am Samstag bei Vollmer gelang, davon können viele andere Vereine nur träumen:
Ehrenamtlicher Einsatz für die Feuerwehr Ottmarsbocholt
Weihnachtsbaum-Aktion für das SOS-Kinderdorf Chittagong
Für die Kameraden des Löschzuges Ottmarsbocholt ist es alle Jahre wieder Ehrensache, die Mädchen und Jungen im SOS-Kinderdorf Chittagong finanziell zu unterstützen. So fahren die Männer am Samstag (11. Januar) ab 9 Uhr wieder durch das ganze Dorf, um die ausgedienten Weihnachtsbäume zu entsorgen und um eine Spende für die Waisen des SOS-Kinderdorfes in Bangladesh zu erbitten.
Die Sammlung ausgedienter Weihnachtsbäume wird seit 1985 zugunsten von SOS-Kinderdörfern und seit 1992 für das in Chittagong von den Kameraden der Feuerwehr ehrenamtlich durchgeführt wird.
Volleyballturnier in Ottmarsbocholt
So machen das gute Gastgeber
Die Volleyballer des SC BW Ottmarsbocholt landeten beim eigenen Turnier auf den Plätzen drei bis sechs – also auf den letzten drei Rängen. Das Team aus Lüdinghausen gewann vor Senden.
Als gute Gastgeber erwiesen sich die Volleyballer des SC Blau-Weiß Ottmarsbocholt beim Silvesterturnier für Hobby-Mixedmannschaften, das traditionell am ersten Wochenende nach dem Jahreswechsel ausgetragen wird und an dem diesmal in der neuen Halle in Ottmarsbocholt sechs Teams mit, so die Vorgabe, jeweils mindestens drei Frauen teilnahmen.
Mit drei Teams gingen die Blau-Weißen am vergangenen Samstag an den Start: mit einer ersten Mannschaft, den „Oldies" und den „Youngsters".
Sport und Gemeinschaft im Visier
Davertschützen planen erste Vereinsmeisterschaft und Vergleichsschießen
Wie das Schießen mit einem Luftgewehr ganz viel gesellschaftliches Miteinander auslösen kann, das wird beim Schützenfest jedes Jahr aufs Neue sichtbar. Zu zielen und möglichst genau zu treffen, das führt aber auch im Herbst und Winter zu Geselligkeit - wenn die Dimensionen dann auch vergleichsweise winzig sind. Die von den Schützenvereinen aus Ottmarsbocholt und der Venne ins Leben gerufenen „Davertschützen" zählen derzeit 36 Mitglieder. Und auf dem Schießstand an der neuen Sporthalle sind die vier elektrischen Scheibenzuganlagen nunmehr jede Woche in Betrieb. 10erRingscheiben werden dabei ins Visier genommen. Aber es wird nicht nur geschossen und trainiert, sondern auch ganz viel geklönt.
Kirchenchor St. Urban lud zum Mitsingen ein
Klingender Zauber der Weihnacht
Ein überaus facettenreiches, von einer besinnlich bis meditativen Stimmung getragenes, weihnachtliches Konzert des Kirchenchores St. Urban erlebten rund 200 Besucher. Sie waren nicht auf das Zuhören beschränkt, sondern wurden auch zum Mitsingen aufgefordert.
Der Krach der Silvesterböller ist verhallt. Und die „Pauken und Trompeten" der Karnevalisten sind noch nicht zu hören. Der Kirchenchor St. Urban wählte die Zeit zwischen den beiden lärmenden Festen und lud am Sonntagabend zu einem weihnachtlichen Konzert in die Ottmarsbocholter Kirche ein. Ein überaus passender Termin, wie sich zeigte. Nicht nur, weil die Weihnachtszeit erst am kommenden Sonntag (12. Januar) mit dem Fest „Taufe des Herrn" endet.