Mit dem Bus zum Karneval nach Otti-Botti
==> KLICK! Sonderbusse zum Pyjamaball am Samstag, 11. Februar 2023
==> KLICK! Sonderbusse zum Umzug am Sonntag, 12. Februar 2023
Versammlung des landwirtschaftlichen Ortsverbands
Weniger Restriktionen als in anderswo / Windenergie "wieder auf Anfang"
Der Landschaftsplan Davensberg-Senden gehörte zu den zentralen Themen der Versammlung des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes. Kreislandwirt Anton Holz versuchte, den Entwurf den Bauern „schmackhaft" zu machen.
„In anderen Kreisen sind die Restriktionen viel schärfer. Da wird um die Hofstelle ein enger Kreis gezogen, der den einzigen Freiraum für zukünftige Stallbauten darstellt. Alles andere ist tabu."
Feuerwehr Ottmarsbocholt ehrt Goldjubilare und verabschiedet aktive Kameraden
Versammlung der Feuerwehr: Gut gerüstet für Einsätze
Bei Feuer oder Notfall - und wenn es sich auch um in die Güllegrube eingebrochene Schweine handelt - da können sich die Bürger auf ihre Feuerwehr verlassen. Von ungefähr kommt solch eine optimale Hilfe aber nicht. Hierin spiegelt sich auch der Schulterschluss zwischen Wehrführung und dem Rathaus wider, wofür sich Löschzugführer Manfred Overbeck am Freitagabend bei Bürgermeister Alfred Holz bedankte: „Wir wissen, dass wir jedes Problem lösen können". Und zwar „gemeinsam" - auf diesem Wort lag die Betonung drauf.
Eckenfest mit Fußballfan und "Päterken"
Eckenfest der Holte Straße
Mit vielen närrischen Ideen und beherztem Einsatz präsentierten die aktiven Jecken der Holte Straße ein abwechslungsreiches Eckenfest.
Egal, ob Männlein oder Weiblein, Fußballfan oder „Päterken" Sie alle haben ihre Marotten und sind ganz schön närrisch. Das demonstrierten die Akteure des Eckenfestes der Holte Straße im Saal Vollmer auf höchst unterhaltsame und amüsante Weise.
Den Anstoß gab Georg Bourichter, der als blau-weißer VfL-Bochum-Fan mit Schal und Fahne „bewaffnet" in die Bütt stieg.
Lustige Luder und tanzende Socken
Zehntes Eckenfest der Dillenbäumer
Auch Ottmarsbocholts jüngste Karnevalsecke beweise einmal mehr, dass sie vom närrischen Virus infiziert ist. Die Dillenbäumer stellten ein bunt gemischtes, unterhaltsames Programm auf die Beine
„Schatzi schenk mir ein Foto" schallt der Hit von Mickie Krause aus den Lautsprecherboxen. Und dazu tanzen drei mit Gesichtern verzierte, menschlich verkleidete Dillenbäumer „Socken", die Guido Volle, Uwe Horstmann und Tobias Alder gehören.
Prinz auf der Bonbon-Waage
Raphael I. hebt erst bei 120 kg ab.
Als Prinz ist Rafael Roberg ein Schwergewicht des Ottmarsbocholter Karnevals. Dass ihr närrisches Oberhaupt Einiges auf die Waage bringt erfuhren die Ottmarsbocholter beim Prinzenwiegen.
Eins hat Prinz Raphael I. (Roberg) am Samstag eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Er ist tatsächlich das Schwergewicht des Ottmarsbocholter Karnevals. Und daraus machte er auch keinen Hehl: „Wie ihr alle seht, bin ich der Prinz – und definitiv kein Leichtgewicht!"
Wortwitz, Tanz und Musik
Broholter Eckenfest
Beim Eckenfest der Broholter blieb kein Auge bei Vollmer trocken. Das närrische Programm kam nicht aus der Konserve, sondern stammt aus Otti-Botti und stand live auf der Bühne. „Ein dreifaches Broholt – Helau! Venne – Helau! Broholt – Helau!" erschallte lautstark. Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte Conferencier Helmut Weitkamp die Närrinnen und Narren, die sich am Samstagabend zum Broholter Eckenfest im Saal Vollmer eingefunden hatten.
Ottmasbocholterinnen bereiten sich auf den Karnevalsumzug vor / Kostüme aus eigener Kreation
Närrisches Nähen mit Profi-Beistand
Erwartungsvoll streicht Anne Scheipers über den gelben Satinstoff. „Ich hatte zwar mal einen Handarbeitskurs in der Schule, aber das ist Ewigkeiten her", erzählt die Ottmarsbocholterin. Einige ihrer Mitstreiterinnen pflichten ihr da eifrig bei. Andere betonen hingegen, dass nähen, stricken und häkeln nie auf ihrem Stundenplan gestanden haben - sie somit absolute Anfängerinnen sind. „Keine Panik, wir kriegen das schon hin", ermuntert Schneidermeisterin Jutta Fröhling die Frauengruppe und beäugt mit fachkundigem Blick das mitgebrachte Schnittmuster.
Große Spende mit "süßem" Klang
Musikgruppe "MarziPan" spendet 2.000 Euro
Bei acht Veranstaltungen in der Adventszeit hat die Musikgruppe MarziPan insgesamt 2000 Euro für ein südindisches Krankenhaus gesammelt.
2000 Euro – das ist eine Menge Geld für „Otto Normalverbraucher" in Deutschland. Doch ungleich wertvoller ist der Betrag in Indien. Nach Auskunft der Hilfsorganisation „Hamara Bandhan" würde das Geld reichen, um über 60 Menschen vom „Grauen Star" zu befreien und ihnen das Augenlicht zurück zu geben.
Mäuschen, Schlappe Lappen und Raketen
Eckenfest der Hottenheide
Die Karnevalsecke Hottenheide legte am Samstag mit ihrem Eckenfest einen wahrlich fulminanten Start für den nun folgenden Reigen der Eckenfesten hin. Mit einem Programm, das hauptsächlich von Bühnentalenten aus den eigenen Reihen geschmiedet wurde, brachten sie die närrischen Ottmars-bocholter erstmals wieder in ausgelassene Karnevalsstimmung.
Einen wesentlichen Beitrag dazu lieferten allen voran „De Dansmüskes".
Herrlich wie der Karneval
BW Ottmarsbocholt holt Titel bei der Hallenmeisterschaft
Zum ersten Mal war BW Ottmarsbocholt Gastgeber der Hallenmeisterschaft des Kreises Lüdinghausen, und zum ersten Mal gewann der Kreisligist den Titel. BWO siegte im Finale mit 2:1 gegen Capelle. Dritter wurde Stockum, Vierter Lüdinghausen.
Ottmarsbocholt ist ein karnevalverrücktes Dorf. Bei den Fußballern des SC Blau-Weiß ging schon am Sonntagabend in der neuen Sporthalle – Wochen vor den jecken Höhepunkten – die Post ab.