Mit dem Bus zum Karneval nach Otti-Botti
==> KLICK! Sonderbusse zum Pyjamaball am Samstag, 11. Februar 2023
==> KLICK! Sonderbusse zum Umzug am Sonntag, 12. Februar 2023
KöB St. Urban: 3500 Medien im Bestand
Frische Kost für Leseratten
3500 Medien umfasst der Bestand der Bücherei St. Urban. Besonders gefragt ist das fast 1000 Bücher umfassende Roman-Angebot. Doch auch für den Nachwuchs ist reichlich frisches Lesefutter vorhanden.
Lesen bildet, öffnet den Horizont zu anderen Erlebniswelten und bereitet obendrein noch Freude. Aus dieser Überzeugung heraus hat das 18-köpfige Team der Bücherei (KöB) St. Urban allein im vergangenen Jahr rund 1900 ehrenamtliche Stunden geleistet. Und auch aktuelle wird für das Medium Buch und das Lesevergnügen weitergetrommelt.
Aktiver Verein braucht mehr Helfer / Schützenfest auf der Horst
Junggesellen mit "Nachwuchssorgen"
Nach dem die Fragezeichen rund um Schützenfest und Ausmarsch geklärt sind, muss sich der Junggesellenverein nun neuen Herausforderungen stellen. Denn erstmals entbrannte auf der Generalversammlung des Ottmarsbocholter Schützenvereins eine Diskussion über die Nachwuchsgewinnung. Doch zunächst widmeten sich die Junggesellen der Planung für das Jahr 2014. Ihr Vorsitzender Johannes Möllers konnte nämlich Gewissheit liefern: "Das Schützenfest findet erneut auf der Horst statt."
KFD St. Urban verabschiedet Agnes Unewisse
38 Jahre treu im Dienst für das Gemeinwohl
Bei der Jahreshauptversammlung der KFD St. Urban wurde Agnes Unewisse nach 38 Jahren ehrenamtlicher Arbeit verabschiedet. Gut 60 Frauen fanden sich am Samstag zur Jahreshauptversammlung der Katholischen Frauenbewegung Deutschlands (KFD) St. Urban im Ottmarsbocholter Pfarrheim zusammen – passgenau zum Weltfrauentag. „Im vergangenen Jahr sind keine Kurse oder Vorträge mangels Teilnehmer ausgefallen", freute sich Teamsprecherin Adelheid Hanning gleich bei der Begrüßung über den regen Zuspruch, den die KFD-Veranstaltungen in Ottmarsbocholt erfahren.
BWO-Sportkegeln: Vereinsmeisterschaft
Meike Kolbe und Leo Ignatzy sind die Besten
Bis zur letzten Runde war es spannend, dann standen die Sieger und Platzierten bei den Klubmeisterschaften des SC BW Ottmarsbocholt fest. Agnes Schürjan begeisterte mit einem kämpferischen Endspurt.
Meike Kolbe und Leo Ignatzy sind die Klubmeister 2014 in der Kegelsportabteilung des SC Blau-Weiß Ottmarsbocholt. Die Entscheidungen fielen erst in der letzten Runde.
Bei den Damen spielte die bis dahin Erstplatzierte Meike Kolbe 612 Holz. Am Ende reichten ihr 1881 Gesamtholz, um den Titel zu sichern.
Bier-Tansporter geklaut
Närrisches Kidnapping
Am Aschermittwoch ist noch längst nicht "alles vorbei". Jedenfalls nicht für die Karnevalisten der Holte Straße. Denn eine Entführungsgeschichte der bierernsten Art ernüchtert die Gemüter.
Dabei geht es nicht etwa um "angeheiterte" Jecken auf Abwegen - die haben sich wieder vollzählig an ihren Arbeitsplätzen eingefunden. PhantombildVielmehr dreht sich das "Kidnapping" um ein Fahrzeug, das den Jecken mehr als zwei Jahrzehnte lang wertvolle Dienste geleistet hat: einen blauen Bollerwagen. Hier sei anzumerken, dass ein Zusammenhang zwischen der Farbe des Gefährts und des Zustands mancher Jecken nicht gänzlich auszuschließen ist. Denn der verschollene Bollerwagen wurde für den Getränke-Transport eingesetzt.
Landfrauen und „MarziPan“ wecken Gemeinschaftssinn
Mitreißen lassen und mitsingen am 28. März 2014
Das Motto ist Programm: „Unser Dorf singt“ heißt die Aktion, zu der die Landfrauen mit Unterstützung des Ensembles „MarziPan“ einladen. Im Foyer der Sporthalle sollen Schlager, Evergreens und Gassenhauer gemeinsam geschmettert werden. Sie gehören zu den erfolgreichsten Dauerbrennern, die bei jeder Feier einfach unter die Haut gehen. Wenn Udo Jürgens seinen legendären Klassiker „Ich war noch niemals in New York“ schmettert oder wenn Andrea Bergs fulminanter Hit „Du hast mich 1000 mal belogen“ aufgelegt wird, dann sind das emotionale Highlights, die bei den Partygästen wahre Begeisterungsstürme entfachen.
Ottmarsbocholts Narren feiern
Senioren genießen das närrische Angebot
Auf der närrischen Kreuzfahrt durch die „Karnevals-stadt Ottmarsbocholt" steuerten Prinz Raphael I. und Funkenmariechen Miriam I. am Samstag dem letzten Hafen ihrer Session entgegen. Im Dorf, wo offenbar jede Altersklasse die fünfte Jahreszeit in vollen Zügen feiert, legte die gesamte oberste Narrenriege ihre Anker beim Karneval der Seniorengemeinschaft.
Und wer meint, dass die Anker dort ebenso schnell wieder gelichtet wurden, der liegt falsch.
Fotos vom Karnevalsumzug 2014
![]() |
![]() |
Bilder des diesjährigen Karnevalsumzuges | Weitere Fotos unter www.diagruppe.de |
Zuschauer-Massen beim Umzug
Stilsicherer Spott und Sticheleien: Narrenschiff der Luxusklasse
Bevor Motivwagen, Fußgruppen und Spielmannszüge am Sonntag starteten, heimste Prinz Raphael I. die Schlüsselgewalt von Bürgermeister Alfred Holz ein.
Welch ein Narrenschiff! Und am Steuerrad huldigen, bei Sonne und sanfter See, Prinz Raphael I. und Funkenmariechen Miriam I. ihrem jecken Volk. Das kam in Scharen, nicht nur um den Prinzenwagen zu bestaunen. Die bunte Fregatte, gesäumt von Beiboot und Piraten-Spalier der Ecke Horst, bildete den krönenden Höhepunkt des höchsten Feiertages in der närrischen Session.
DRK-Einsatz beim Umzug
Der Alkohol macht viel Arbeit
Während des Umzugs und der abendlichen Party waren viele DRK-Kräfte in Ottmarsbocholt im Einsatz. Sie haben 37 Patienten versorgt. Rotkreuzleiterin Melanie Göcke spricht dennoch von einem „ruhigen Dienst".
Viele Leute und viel Alkohol: Das ist oft eine Kombination, mit der nicht zu spaßen ist. Mit 36 Einsatzkräften war daher das Deutsche Rote Kreuz (DRK) beim Ottmarsbocholter Karneval im Einsatz. Unterstützt wurde der Ortsverein Senden dabei von Kameraden aus Buldern, Herbern, Coesfeld und Lüdinghausen sowie dem Kreisverband Coesfeld.