152 Sportabzeichen verliehen
Ottmarsbocholter fit und in Form
Beim Sportabzeichen-Wettbewerb 2013 zeigten sich die Ottmarsbocholter in guter Form: 73 Prozent der 152 Absolventen erreichten „Gold".
Blau-Weiß Ottmarsbocholt – allen voran Stützpunktleiterin Gabi Schepmann – ist es auch 2013 gelungen, die Bevölkerung sportlich zu bewegen. Denn im abgelaufenen Jahr haben 152 Teilnehmer die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt. Ihnen wurden am Sonntag in der neuen Zweifachhalle Urkunden und Abzeichen überreicht.
Wehrleute leiten Spenden weiter
Baumbeseitigung mit gezücktem Klingelbeutel - Spendensumme: 3.065,- €
Jedes Jahr aufs Neue kümmert sich der Löschzug Ottmarsbocholt um die ausgedienten Christbäume. Am Samstag war es damit wieder soweit: Die Ottmarsbocholter Feuerwehrleute befreiten das gesamte Dorf vom weihnachtlichen Tannengrün.
Mit Traktor und Anhänger ausgestattet, steuerten die Blauröcke jeden Haushalt an, fragten nach dem Tannenbaum und hielten im Gegenzug den Klingelbeutel hin.
Einsatzfreudige Landfrauen
Führungsspitze noch aufgestockt
Die Landfrauen Ottmarsbocholt /Venne stehen glänzend da. Denn sie verbuchten mehr Bewerberinnen für die Führungsämter als Posten zu vergeben waren. Das Leitungsgremium wurde kurzerhand aufgestockt.
Was den Landfrauen aus Ottmarsbocholt und der Venne bei ihrer Generalversammlung am Samstag bei Vollmer gelang, davon können viele andere Vereine nur träumen:
Ehrenamtlicher Einsatz für die Feuerwehr Ottmarsbocholt
Weihnachtsbaum-Aktion für das SOS-Kinderdorf Chittagong
Für die Kameraden des Löschzuges Ottmarsbocholt ist es alle Jahre wieder Ehrensache, die Mädchen und Jungen im SOS-Kinderdorf Chittagong finanziell zu unterstützen. So fahren die Männer am Samstag (11. Januar) ab 9 Uhr wieder durch das ganze Dorf, um die ausgedienten Weihnachtsbäume zu entsorgen und um eine Spende für die Waisen des SOS-Kinderdorfes in Bangladesh zu erbitten.
Die Sammlung ausgedienter Weihnachtsbäume wird seit 1985 zugunsten von SOS-Kinderdörfern und seit 1992 für das in Chittagong von den Kameraden der Feuerwehr ehrenamtlich durchgeführt wird.
Volleyballturnier in Ottmarsbocholt
So machen das gute Gastgeber
Die Volleyballer des SC BW Ottmarsbocholt landeten beim eigenen Turnier auf den Plätzen drei bis sechs – also auf den letzten drei Rängen. Das Team aus Lüdinghausen gewann vor Senden.
Als gute Gastgeber erwiesen sich die Volleyballer des SC Blau-Weiß Ottmarsbocholt beim Silvesterturnier für Hobby-Mixedmannschaften, das traditionell am ersten Wochenende nach dem Jahreswechsel ausgetragen wird und an dem diesmal in der neuen Halle in Ottmarsbocholt sechs Teams mit, so die Vorgabe, jeweils mindestens drei Frauen teilnahmen.
Mit drei Teams gingen die Blau-Weißen am vergangenen Samstag an den Start: mit einer ersten Mannschaft, den „Oldies" und den „Youngsters".
Sport und Gemeinschaft im Visier
Davertschützen planen erste Vereinsmeisterschaft und Vergleichsschießen
Wie das Schießen mit einem Luftgewehr ganz viel gesellschaftliches Miteinander auslösen kann, das wird beim Schützenfest jedes Jahr aufs Neue sichtbar. Zu zielen und möglichst genau zu treffen, das führt aber auch im Herbst und Winter zu Geselligkeit - wenn die Dimensionen dann auch vergleichsweise winzig sind. Die von den Schützenvereinen aus Ottmarsbocholt und der Venne ins Leben gerufenen „Davertschützen" zählen derzeit 36 Mitglieder. Und auf dem Schießstand an der neuen Sporthalle sind die vier elektrischen Scheibenzuganlagen nunmehr jede Woche in Betrieb. 10erRingscheiben werden dabei ins Visier genommen. Aber es wird nicht nur geschossen und trainiert, sondern auch ganz viel geklönt.
Kirchenchor St. Urban lud zum Mitsingen ein
Klingender Zauber der Weihnacht
Ein überaus facettenreiches, von einer besinnlich bis meditativen Stimmung getragenes, weihnachtliches Konzert des Kirchenchores St. Urban erlebten rund 200 Besucher. Sie waren nicht auf das Zuhören beschränkt, sondern wurden auch zum Mitsingen aufgefordert.
Der Krach der Silvesterböller ist verhallt. Und die „Pauken und Trompeten" der Karnevalisten sind noch nicht zu hören. Der Kirchenchor St. Urban wählte die Zeit zwischen den beiden lärmenden Festen und lud am Sonntagabend zu einem weihnachtlichen Konzert in die Ottmarsbocholter Kirche ein. Ein überaus passender Termin, wie sich zeigte. Nicht nur, weil die Weihnachtszeit erst am kommenden Sonntag (12. Januar) mit dem Fest „Taufe des Herrn" endet.
Geld und Schmuck gestohlen
Und schon wieder: Einbruch in Haus im Dillenbaum
Bei einem Einbruch am Dillenbaum haben die Täter Beute im Gesamtwert von rund 5000 Euro mitgehen lassen.
Am Silvesternachmittag beziehungsweise in der Nacht zum Neujahrstag drangen unbekannte Täter gewaltsam durch ein Fenster in ein frei stehendes Einfamilienhaus im Wohngebiet Dillenbaum ein. Sie durchsuchten sämtliche Räume und Behältnisse und entwendeten hieraus Bargeld, Schmuck und einen Fotoapparat im Gesamtwert von rund 5000 Euro, teilt die Polizei mit. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro.
Tanz-Märchen feiert Premiere
Kleine Stars strahlen als Sterne
Auf die lange Vorbereitungszeit folgte eine gefeierte Premiere: In der Sporthalle Ottmarsbocholt wurde vor rund 200 Zuschauern das Tanz-Märchen von Lea Teuwen aufgeführt.
„Wie die Sterne an den Himmel kamen" – heißt der Titel eines Sendener Märchens, das seit Samstag nun auch gut 200 Eltern bekannt ist. Denn es waren ihre „Sternchen", ihre Kinder, die die Großen in der neuen Turnhalle von Ottmarsbocholt in ihre eigene, fantasievolle Märchenwelt zurückholten.
Übergabe von Nadeln und Urkunden: 122 von 136 Grundschülern erhalten das Sportabzeichen
90 Prozent aller Schüler der Davertschule am Ziel
Arena-Feeling in der Pausenhalle: Rhythmisches Klatschen und Fangesänge erklangen, so dass die Verleihung der Sportabzeichen an Stadion-Stimmung erinnerte. Grund zum Feiern gab es tatsächlich. Denn von 136 Schülerinnen und Schülern haben 122 die Aufgaben erfolgreich bewältigt. Womit sich eine Sportabzeichen-Quote von rund 90 Prozent für die Grundschule ergibt.
Damit darf die Davertschule wieder auf eine vordere Platzierung unter den Schulen ihrer Größenklasse im Kreis hoffen. Im vorigen Jahr hatte die Grundschule einen dritten Rang ergattert.