Rettungshubschrauber im Einsatz
Fahrer bei Unfall auf der Nordkirchener Straße lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährlich verletzt ist am Donnerstagmorgen ein verunglückter, 20-jähriger Autofahrer aus Lüdinghausen mit dem ADAC- Rettungshubschrauber zur Universitätsklinik Münster geflogen worden. Eine bei dem Unfall schwer verletzte 29-jährige Frau aus Münster wurde mit dem Rettungstransportwagen in das Clemenshospital in Münster gebracht. Nach Angabe von Polizeisprecher Martin Pollmann war der junge Mann gegen 7.25 Uhr mit seinem Kleinwagen von der Kreuzung Hohe Lucht kommend in Richtung Ottmarsbocholt unterwegs.
Proklamation, Schlüsselübergabe und Umzug
Session in Otti-Botti nähert sich ihrem Höhepunkt
Der Karnevalsumzug in Otti-Botti ist legendär. Die Gäste und manche Teilnehmer kommen aus dem ganzen Münsterland. Der närrische Lindwurm setzt sich am 23. Februar in Bewegung.
Jetzt, da alle Eckenfeste vorüber sind und Karnevalsprinz Raphael I. auch schon in Kamelle aufgewogen wurde, beginnt langsam, aber sicher die heiße Phase der Ottmarsbocholter Karnevalssession. Die Höhepunkte der fünften Jahreszeit stehen unmittelbar bevor:
Amüsante Büttenreden und Sketche ohne Worte
Eckenfest der Neustraße
Dass man auch ohne Worte die Lacher auf seiner Seite haben kann, bewies die Truppe um Manuel Schilling, Andreas Wörmann, Gebhard Spiekers, Christoph Rose, Dirk Neve und Markus Lefering beim Eckenfest der Neustraße. Durchs abwechslungsreiche Programm führte „Elvis" Janning. Auch die Neustraße feierte am Samstag ihr traditionelles Eckenfest. Bei Kallwey war bis auf den letzten Platz alles voll, und dabei herrschte eine gute Stimmung.
Heide feiert Eckenfest
Die Heide lässt es richtig krachen
Ein Feuerwerk der guten Laune zündete die junge Ecke Heide. Mit viel Humor und flotten Sprüchen führten Marc Füstmann und Michael Nohls durchs Programm.
Die junge Ecke lässt es krachen – ein Feuerwerk der guten Laune wurde am Samstag beim Eckenfest der Heide in der Gaststätte Vollmer abgefeuert. Marc Füstmann und Michael Nohls führten mit viel Humor und vielen lustigen Sprüchen durch das Programm.
Für Prinz Raphael ist kein Weg zu weit
Hörster Narren feiern Eckenfest
Die Prinzenecke Horst startete in die ganz heiße Phase. Beim Eckenfest strapazierte das turbulente Programm die Lachmuskeln.
Den wohl weitest angereisten Gast auf den Eckenfesten am Wochenende hatte die Prinzenecke Horst, die am Samstag ihr Eckenfest bei Lindfeld feierte. Denn DJ Stephan Wismann war eigens für zwei Tage aus Kanada eingeflogen, um an dem Abend dabei zu sein und für die Narrenschar Musik machen zu können. Prinz Raphael Roberg freute sich sehr darüber.
Diagruppe des Heimatvereins zeigt Karnevals-Dias
Karnevalsstimmung beim Senioren-Nachmittag im Pfarrheim
Passend zur 5. Jahreszeit hatte das Betreuerteam der Seniorengemeinschaft zu einem Diavortag ins Pfarrheim eingeladen.
Horst Feck von der Diagruppe des Heimatvereins zeigte nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken Dias vom Karneval in Ottmarsbocholt aus den Jahren 1953 - 1983 sowie aus 2013. Viele der Anwesenden erkannten sich oder Bekannte auf den Fotos wieder und schöne alte Erinnerungen wurden wieder aufgefrischt.
Gericht und Regionalplan bremsen
Windräder in der Warteschleife
Wann die ersten Windräder auf dem Sendener Gemeindegebiet Strom liefern können, ist noch unklar. Trotzdem ist die Zahl der potenziellen Investoren auf über 60 gewachsen. „Wir sind keinen Millimeter weiter gekommen". Fortschritt – den habe es in den letzten zwölf Monaten nicht gegeben. Winfried Närmann vom Vorstand der „Windenergiegemeinschaft Bürgerwind GbR Ottmarsbocholt" ist enttäuscht darüber, dass man in der Frage, ob die Sendener Kommunalpolitik die Signale zum Bau von Windrädern südlich von Ottmarsbocholt im Gebiet Kreuzbauerschaft/ Brakelstraße sowie im Osten an der ehemaligen Mülldeponie auf Grün stellt, immer noch auf dem gleichen Wissensstand sei wie vor einem Jahr.
Versammlung des landwirtschaftlichen Ortsverbands
Weniger Restriktionen als in anderswo / Windenergie "wieder auf Anfang"
Der Landschaftsplan Davensberg-Senden gehörte zu den zentralen Themen der Versammlung des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes. Kreislandwirt Anton Holz versuchte, den Entwurf den Bauern „schmackhaft" zu machen.
„In anderen Kreisen sind die Restriktionen viel schärfer. Da wird um die Hofstelle ein enger Kreis gezogen, der den einzigen Freiraum für zukünftige Stallbauten darstellt. Alles andere ist tabu."
Feuerwehr Ottmarsbocholt ehrt Goldjubilare und verabschiedet aktive Kameraden
Versammlung der Feuerwehr: Gut gerüstet für Einsätze
Bei Feuer oder Notfall - und wenn es sich auch um in die Güllegrube eingebrochene Schweine handelt - da können sich die Bürger auf ihre Feuerwehr verlassen. Von ungefähr kommt solch eine optimale Hilfe aber nicht. Hierin spiegelt sich auch der Schulterschluss zwischen Wehrführung und dem Rathaus wider, wofür sich Löschzugführer Manfred Overbeck am Freitagabend bei Bürgermeister Alfred Holz bedankte: „Wir wissen, dass wir jedes Problem lösen können". Und zwar „gemeinsam" - auf diesem Wort lag die Betonung drauf.
Eckenfest mit Fußballfan und "Päterken"
Eckenfest der Holte Straße
Mit vielen närrischen Ideen und beherztem Einsatz präsentierten die aktiven Jecken der Holte Straße ein abwechslungsreiches Eckenfest.
Egal, ob Männlein oder Weiblein, Fußballfan oder „Päterken" Sie alle haben ihre Marotten und sind ganz schön närrisch. Das demonstrierten die Akteure des Eckenfestes der Holte Straße im Saal Vollmer auf höchst unterhaltsame und amüsante Weise.
Den Anstoß gab Georg Bourichter, der als blau-weißer VfL-Bochum-Fan mit Schal und Fahne „bewaffnet" in die Bütt stieg.