logo 2013 11 19 standard

Mo. , 05. Jun. 2023


Portrait Karneval 

karneval 2010 gKarneval  in Otti-Botti -  Umzug mindestens  seit 1887

Karneval in Otti-Botti (wie unser  Ort  auch liebevoll  genannt wird),  das  kennt man  nicht  nur  bei uns,  sondern  ist  weit über die  Ortsgrenze hinweg  ein  Begriff.
Verstehen  es  doch die Ottmarsbocholter immer wieder, durch Ihren Frohsinn und Einfallsreichtum bei Kostümen und Wagen die Zuschauer (und sich selbst) zu begeistern.

Aus der Historie heraus war der Karneval  in Ottmarsbocholt seinerzeit nur den Junggesellen vorbehalten. Nachdem seitens des Junggesellenvereins - wie zu der Zeit üblich - auch im Jahr 1888 wieder zur Finanzierung des Karnevals ein Theaterstück aufgeführt wurde, kam es zeitgleich mit der Vorstellung am 29. Januar 1888  zu  derartigen  Ausschreitungen  im  Dorf,  dass  die  weiteren Aufführungen verboten wurden. Der Polizeidiener sprach sogar von einer "Revolte  in  Ottmarsbocholt". 

In  dem  Zeitungsbericht  aus  dem "Lüdinghauser Anzeiger" vom 6. Februar 1888 heißt es:

"Nachdem der diesjährige Fastnachtsaufzug und am 2. des Monats die angekündigte Theateraufführung ungeachtet  des polizeilichen Verbots, und  zwar  ersterer  mit  Demonstrationen  gegen  den  Gemeinderath stattgefunden  hatte,  wurde  am  gestrigen  Tage  zwar  von  der beabsichtigten  Wiederholung  der  theatralischen  Aufführung  Abstand genommen,  dafür  aber  in  der  Weise  gegen  Gemeindevorsteher  und Polizeidiener  des  Orts  demonstriert,  daß  von  einer  Menge  Personen diese  Herren  nachgebildete  Figuren  zur  Richtstätte  geführt,  dort aufgeknüpft und unter Gesang in einer Jauchegrube bestattet wurden. Die That zeugt von einer bedenklichen Aufregung und kann für manchen recht bittere Folgen haben."

Unter  Berufung auf  diesen Zeitungsbericht,  in dem vom "diesjährigen Fastnachtsaufzug"  die Rede ist,  geht  man also davon aus,  dass  seit mindestens  1887  der  Junggesellenverein  einen  Karnevalsumzug veranstaltet.  Aber  aus  mündlichen Überlieferung ergibt  sich,  dass  es schon mehrere Jahrzehnte früher Karnevalsumzüge (wenn auch nicht in heutigem Ausmaße) in Ottmarsbocholt stattgefunden haben.

Allen heutigen Besuchern unseres  Karnevalsumzugs  sei  aber  gesagt, dass derartige Ausschreitungen wie sie wohl im Jahr 1888 stattgefunden haben, heute nicht mehr an der Tagesordnung sind...

Im Übrigen  hat  sich  der  Karneval  in  Ottmarsbocholt  auch  insoweit geändert, dass er nicht mehr nur den Junggesellen - die aber nach wie vor  Veranstalter  des  Dorfkarnevals  sind  -  vorbehalten  ist,  sondern inzwischen ein Fest  (oder auch Festwochen) für das ganze Dorf  sind. Von den Kinderschuhen bis ins hohe Alter  sind die Ottmarsbocholter Bürger dem Karneval verbunden und laden Gäste aus Nah und Fern ein, mit uns acht Tage vor Rosenmontag (also eine Woche vor Rosenmontag sonntags) um 14.11 Uhr den Karnevalsumzug zu feiern.

 

  • STO_7225
  • STO_7235
  • STO_7263
  • STO_7281
  • STO_7299
  • STO_7306
  • STO_7322
  • STO_7412
  • STO_7518
  • STO_7544